
Was ist Textildruck?
Es stehen Ihnen verschiedene Druckarten und Varianten zur Verfügung.
Sie haben zum Beispiel die Wahl zwischen:
Digitaldirektdruck, Solvent- Flex / Digiflexdruck, Flexdruck, Flockdruck, SK-Flockdruck, Sublimationsdruck, Strassdruck und Siebdruck.
Veredelung

DTG
Der digitale Direktdruck ist ein textiles Druckverfahren, das mit wasserbasierten Farben arbeitet. Mit diesem Druckverfahren können besonders farbenreiche und detaillierte Grafiken auf Textilien gebracht werden. Dieses Druckverfahren eignet sich besonders gut für Kleinauflagen und kleine Serien.
Voraussetzung: Dieses Verfahren ist nur für Textilien geeignet die einen Mindestanteil von 75% Baumwolle enthalten und bis 180°C hitzestabil sind.
Pflege: Auf links waschen bei maximal 40°C, keine Bleichmittel oder Weichspüler verwenden, auf links bügeln.

Stick
Die Stickerei ist die edelste und haltbarste Form der Textilveredelung. Von kleinen Monogrammen auf Taschentüchern, Firmenlogos auf Arbeitsjacken oder Poloshirts bis hin zu großen filigran gearbeiteten Wappen, Bannern auf Lederjacken oder Wandbehängen ist so gut wie alles möglich. Wir verwenden nur hochwertige Garne, die besonders reißfest, farbecht und einlaufgeschützt sind. Wir sind spezialisiert auf die Erstellung von Stickdateien und die Herstellung aufwendiger Stickereien..
Pflege: Waschbar bis 90°C. Metallicgarn waschbar bis 60°C.

Flex
Der Flexdruck zählt zu den Foliendrucken und kann für jede Art von Textilen verwendet werden. Besonders gut eignet sich dieses Verfahren für ein- bis zweifarbige, flächige Grafiken oder Schriften. Der Druck hat eine glatte bis glänzende Oberfläche. Dieses Druckverfahren zeichnet sich besonders durch seine Farbbrillanz und die gestochen scharfe Darstellung der Motive aus.
Voraussetzung: Für dieses Verfahren sollten die Textilien hitzestabil bis 180° sein. Grafiken dürfen keine Farbverläufe haben und nicht mehr als 3-4 Farben beinhalten.
Pflege: Auf links waschen bei maximal 40°, keine Bleichmittel oder Weichspüler verwenden, nur kurz auf links bügeln

Flock
Der Flockdruck zählt zu den Foliendrucken und kann auf jede Art von Textilien aufgebracht werden. Die Besonderheit dieses Druckverfahrens ist seine weiche, samtige, leicht erhabene Oberfläche. Mit dieser Drucktechnik lassen sich ein- bis zweifarbige, flächige Motive auf Textilien auftragen. Die Grafiken sollten aber nicht zu detailliert sein. Schriftzüge können mit diesem Verfahren besonders gut dargestellt werden.
Voraussetzung: Für dieses Verfahren sollten die Textilien hitzestabil bis 180°C sein. Grafiken dürfen keine Farbverläufe haben und nicht mehr als 2-3 Farben beinhalten. Nähte sollten beim Bedrucken ausgespart werden.
Pflege: Auf links waschen bei maximal 40°C, keine Bleichmittel oder Weichspüler verwenden, nur kurz auf links bügeln.

DTF
Beim DTF-Druck wird Tinte direkt auf eine spezielle Folie gedruckt, die dann auf Textilien (z. B. T-Shirts) übertragen wird.
Es wird ein Pulverkleber verwendet, der die Tinte bindet, bevor die Folie erhitzt und auf das Kleidungsstück gepresst wird.
- Vorteile:
- Funktioniert auf verschiedenen Materialien (Baumwolle, Polyester, Mischgewebe).
- Bietet leuchtende Farben und langlebige Ergebnisse.
Keine Vorbehandlung des Stoffes notwendig.
Voraussetzung: Der DTF Druck ist geeignet für die Applikation auf helle und dunkle Textilien. Sie bietet eine hohe Druckauflösung mit mattem Finish und überzeugt durch eine angenehme Haptik. Fast alle Untergründe aus Baumwolle, Polyester, Polyester-Baumwoll-Mischgeweben und Poly-Acryl-Mischgeweben sind bedruckbar.
Pflege: Auf links waschen bei maximal 60°C, keine Bleichmittel oder Weichspüler verwenden, auf links bügeln.

Siebdruck
Der Siebdruck ist ein Textildruckverfahren, bei dem direkt auf Stoff gedruckt wird oder über Transfers ein Bild vervielfältigt und gelagert werden kann, bevor es endgültig ein Kleidungsstück verziert. Dieses Druckverfahren eignet sich fast ausschließlich für einen Druck mit hohen Auflagezahlen. Wir empfehlen einen Siebdruck erst ab einer Stückzahl von mindestens 30 Stück. Geeignet ist dieses Druckverfahren für ein- bis vielfarbige Motive. Längere Lieferzeit: ca. 3 Wochen
Voraussetzung: Textilen müssen hitzestabil bis 180°C sein.
Pflege: Textilien auf links waschen bis 60°C..

Sublimationsdruck
Der Sublimationsdruck ist ein Transferdruckverfahren, dass für Polyestergewebe und speziell beschichtete Keramik-, Plastik- und Metallwaren entwickelt wurde. Mit diesem Verfahren lassen sich besonders gut vielfarbige Motive wie Fotos oder Zeichnungen dauerhaft übertragen. Dieses Verfahren ist zum Bedrucken von Sportkleidung, wie Trikots oder Shorts und für die Individualisierung von z.B.: Kaffeetassen, Mousepads, Glasbrettchen, Schlüsselanhängern oder Puzzles, gedacht.
Voraussetzung: Polyestergewebe sollten bei mehrfarbigen Motiven weiß oder hell sein. Keramik-, Plastik, Glas-, oder Metallgegenstände müssen eine Spezialbeschichtung haben und können bei uns im Ladengeschäft oder online erworben werden.
Pflege: Polyestertextilen waschbar bis 60°C, kein Bleichmittel. Auf anderen Materialien ist der Druck spülmaschinenfest.